Fitness
Deine Ziele sind z.B.: sportlicheres Aussehen, mehr Leistungsfähigkeit, etwas abnehmen, mehr Flexibilität, fitter werden und / oder Kraftaufbau?
Im Life Counts gibt es nachhaltige Fitnesskurse für Kraft, Kondition und Rückengesundheit.
Dein Mehrwert im Life Counts ist das individuelle Training gemeinsam in einer Gruppe. Es ist möglich jederzeit und ohne Vorkenntnisse dabei zu sein! Das ist möglich da diese Kurse nicht aufeinander aufbauen, sondern individuell gestaltet sind, sodass jeder Teilnehmer sein eigenes angepasstes Training machen kann und das gleichzeitig in einer Gruppe, angeleitet von der Kursleitung. In einer freundlich privaten Atmosphäre bist Du mehr als nur ein Mitglied.
Dein Mehrwert im Life Counts
Durch das Gemeinschaftsgefühl ist das gemeinsame Training und die Motivation größer und leichter als allein zu Hause. Auf die Ausführung Deiner Bewegungen wird von ausgebildeten TrainernInnen geachtet, um möglichen Verletzungen vorzubeugen. Discounter Studios sind zwar erschwinglich, allerdings fehlt es oft an der Kompetenz der TrainerInnen. Zu Hause hast Du kein Platzverlust durch sperrige Hometrainer oder andere Geräte und musst Dich nicht allein motivieren. Außerdem ersparst Du Dir die Anschaffungskosten der im Handel erhältlichen Tools / Geräte, die jährlich im Preis steigen- zuletzt im Jan. 2021 um 13 % Preisanstieg*. Um für eine gewisse Zeit nur mal etwas auszuprobieren, gibt es im Life Counts 10 – er Karten. Das Geld für eineN PersonaltrainerIn oder Hometrainer sind für den Beginn des Trainings nicht immer für jedeN das sinnvollste. Zum ausprobieren mit der 10 – er Karte im Life Counts hast Du aber das volle Komplettpaket zur Verfügung wie z.B.: ausgebildete TrainerInnen, regelmäßiges Training, ausreichenden Platz und Motivation usw. Das Krafttraining mit Deinem eigenen Körpergewicht kann mit den Übungen an Geräten wie im Fitnesscenter super mithalten und ist durch die freien Übungen sehr anspruchsvoll. Auch die Beweglichkeit die nach einem Krafttraining als Stretchingeinheit im Life Counts stattfinden, werden nicht nur in Apps oder Tutorials oft vernachlässigt. Auch die korrekte Ausführung und das fehlende Hintergrundwissen welche Bereiche im Körper wann und wie richtig gestretcht werden sollte, ist oft undurchsichtig in all den Angeboten. Im Konditionsbereich macht es eine Menge aus, ob Du Dich allein durchbeißt oder gemeinsam in einer Gruppe Gas gibst. In einer Gemeinschaft und motiviert durch die Gruppe und zusätzlich gepusht von der Kursleitung, hält man länger durch und schafft es schneller über Grenzen hinaus zu gehen. Die Regelmäßigkeit ist dabei entscheidend. Denn regelmäßige Kurse bedeutet regelmäßiges Training und damit auch schneller sich einstellende Erfolge und weniger Überwindung des eigenen Schweinehundes. Wenn Du eineN FreundIn dabeihast, fällt es sogar oft noch viel leichter, die selbst gesteckten Ziele umzusetzen und Trainingsroutinen in den Alltag einzubauen. Fitness soll im Life Counts kein „MUSS“ sein, sondern Bewegung mit Spaß zu verbinden, um seine persönlichen Ziele zu erreichen. Vereine sind nicht für jeden das Richtige. Das Angebot von tänzerischen Kursen bis hin zu Fitnesskursen oder fortlaufenden Präventionskursen ist nicht immer gegeben, dazu sind nicht alle TrainerInnen immer gleichgut ausgebildet. Bei Präventionskursen, die von Krankenkassen finanziell übernommen werden, ist der Nachteil das diese zeitlich begrenzt sein müssen. So ist ein konstantes Training nicht möglich. Im Life Counts arbeite ich präventiv und in fortlaufenden nicht zeitlich begrenzten Kursen. Durch das Indoor Training sind die Trainingsbedingungen im Life Counts immer konstant und ansprechend, was bei Outdoorfitness anders ist und gerade bei schlechterem Wetter zum Schwänzen der Trainingsroutinen führen kann. Zusätzlich bin ich durch die geniale Lage meiner Räumlichkeiten in der Lage, die große Flügeltür im Trainingsraum zu öffnen, so dass es bei entsprechendem Wetter ein angenehmes Raumklima ermöglicht. Es ist ggf. sogar möglich das Training nach draußen zu verlegen, da mein Studio in einem entspannten Umfeld liegt.
Alle Kurse im Bereich Fitness sind auf meinem Kursplan rot hinterlegt!
* (Quelle: Tagesschau)
Viele Tipps und Tricks wie Du Deine Ziele erreichen kannst!
Zusammenfassung was Fitness bewirken kann!
Damit Du nicht sofort an Deinen guten Vorsätzen (die Du nicht nur zum Jahreswechsel treffen kannst, sondern auch gleich morgen 😉) scheiterst, notiere sie Dir! Um ins Training einzusteigen, solltest Du genau wissen weshalb Du mit dem Training beginnen möchtest und welches Ziel erreicht werden soll. Formuliere dies klar. Je realistischer diese Ziele sind, desto besser (man braucht ja auch noch Luft nach oben 😊).
Geduld und Konstanz sind gefragt! Du solltest Dir zu Beginn beim Erreichen Deiner Ziele auch die nötige Zeit lassen. Das heißt: regelmäßig trainieren, aber nicht täglich, damit Dein Körper und Geist sich an die ungewohnte neue Situation gewöhnen kann. Der Megaerfolg nach wenigen Wochen ist kaum zu schaffen und hält meist nicht langfristig, auch wenn es immer wieder hier und da versprochen wird. Auch um Überbelastungen zu vermeiden, müssen sich Muskeln und Herz-Kreislauf-System zudem erst langsam an das Training gewöhnen. Dabei ist es normal das der Beginn nicht supereasy ist, sondern anstrengend. Das ist auch gut und wichtig so😊. Es braucht halt etwas Zeit, bis Trainingsübungen etwas leichter fallen und sich neue Gewohnheiten auch festsetzen- dabei ist die regelmäßige Motivation und das Durchhalten das Wichtigste. Auch die Wahl des richtigen Anbieters und Kurses ist für den Erfolg ein wichtiger Punkt!
Der innere Schweinehund will die Motivation fressen und verteidigt sein Revier lautstark mit allen möglichen Ausreden wie: es ist umständlich jetzt los zu müssen, eigentlich habe ich mich auf der Arbeit genug bewegt, heute tut mir xy weh bis hin zum schlechten Wetter. Wie motiviert man sich in so einer Situation?
Routinen benötigen Zeit und das sind etwa 60 Tage, in denen man auf keinen Fall das Training schleifen lassen sollte (feste Trainingstage suchen, fertig gepackte Sporttasche, keine Termine vorschieben, Freunde motivieren, Partner motivieren, direkt dorthin fahren – von der Arbeit aus, Trainingstag, an dem man auch wirklich Zeit hat, aussuchen…)
Nach dem Training darfst Du Dich auch belohnen mit einem heißen Bad, schwimmen gehen im Freibad, einen schönen Film/Serie schauen…
Wenn Du nach den ersten Trainings kleine Erfolge bemerkst, solltest Du diese zur Kenntnis nehmen und auch feiern! Die Erfolge, sind sie noch so klein zu notieren ist eine schöne Möglichkeit später stolz auf das erarbeitete zurückzublicken und weitere Erfolge zu sammeln. Das motiviert erneut und ermöglicht weitere Ziele neu zu formulieren, um dann wieder über sich selbst hinauszuwachsen.
Wenn Du merkst das der Schweinehund versucht Dich von Deinen guten Vorsätzen abzuhalten (die Ausreden kennen wir ja jetzt), solltest Du sofort einen Riegel davorschieben und Dir eine Taktik dagegen überlegen:
- Tasche für das Training packen
- früher auf den Weg machen
- Stoppschild formulieren wie: „Nein, es sind meine Ziele“ oder einfach nur „Stopp“
- Belohnung für nach dem Training vorbereiten
- Die Gründe, warum Du mit dem Training begonnen hast lesen
Durch den Aufbau der Muskulatur beim Krafttraining werden Knochen, Gelenke, Bänder und Bindegewebe gestärkt. Außerdem trägt es zu mehr Leistungsfähigkeit bei und hilft Übergewicht abzubauen. Wem das noch nicht reicht, der sollte wissen, dass man durch regelmäßiges Training auch Krankheiten wie Bluthochdruck, Adipositas, Krebs oder Diabetes vorbeugen kann. Und hier noch ein paar Argumente:
- es verhilft zu einem sportlicheren Aussehen,
- das Konditionstraining verbessert die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Körpers und erhöht die Leistungsfähigkeit,
- außerdem ist das Herz-Kreislauf-System belastbarer und der Stoffwechsel wird angekurbelt,
- das Immunsystem ist vor Krankheiten besser gewappnet,
- auch unser Wohlbefinden und die Gute Laune hängt damit zusammen.
Fitness im Life Counts
Hier bekommst Du alle Infos und Einblicke in die verschiedenen
Bewegungs- und Fitnesskurse.
Die Tabellen sind zur Gesamtübersicht, dort findest Du auch das jeweils erforderliche Alter und weitere Inhalte der Kurse in Kurzfassung.
"Life Counts Balance" - der ganze Körper in einem Kurs
Der Zusatz „der ganze Körper in einem Kurs“ sagt es bereits. Starte alles gleichzeitig in einem einzigen Kurs! Profitiere von meinem neuen Konzept, das es in dieser Ausführung nur im Life Counts gibt. Hier hast Du einen Kurs, der Dir alles bietet, ohne dass Du das Studio wechseln musst, mehrere Kurse belegen musst, Warte - und Fahrzeiten zwischen verschiedenen Kursen hast oder auf Wartelisten für zeitlich begrenzte Kurse stehst.
Die Idee zu meinem Kurs „Life Counts Balance“ ist durch meine eigene Erfahrung und während meinen Ausbildungen entstanden.
Meine Überzeugung ist es, dass man durch alle Komponenten der Bewegung und Entspannung wieder zu mehr / einer perfekten Balance des Körpers kommt, dies ist mein ganzheitlicher Ansatz. Außerdem bin ich der Überzeugung das ein Training ohne Geräte gesünder und auch effektiver ist und mehr Spaß macht. Zahlreiche Studien belegen, wie effektiv das Training mit eigenem Körpergewicht ist. Es ist sogar mit dem Gerätetraining vergleichbar. Mehr Bewegung im Alltag und der Erhalt oder die Verbesserung der persönlichen Fitness möchte ich mit Dir trainieren. Dabei entsteht ein neues motivierendes Körperbewusstsein, auf das Du Dich freuen kannst. Deine Körperwahrnehmung wird sich verbessern und Du bist fit und ausgeglichener.
Wenn manche Übungen nicht möglich sind, aus verschiedenen Gründen, habe ich Ersatzübungen damit Du trotzdem in diesem Moment weiter trainieren kannst.
Beachte zusätzlich meine anderen Fitnesskurse.
"Life Counts Move"
Dieser Kurs ist hauptsächlich für die Kondition gedacht. Life Counts Move habe ich für alle die fit bleiben / werden möchten entwickelt und sich durch Musik motiviert fühlen. Zu gleichbleibenden Beats der Charts, Dance, Disco oder Rockmusik u.v.m. entsteht eine Mischung aus Aerobic, Tanz und einem Work out. Dabei entstehen verschiedene simple Schrittfolgen, die im Schwierigkeitsgrad variabel sind und eine dauerhafte Bewegung ermöglichen.
Wenn manche Übungen nicht möglich sind, aus verschiedenen Gründen, habe ich Ersatzübungen damit Du trotzdem in diesem Moment weiter machen kannst.
Beachte zusätzlich meine anderen Fitnesskurse.
Rückenschule
Rückenschule kennst Du bestimmt.
Meist geht sie über einen festgelegten Zeitraum und danach bist Du motiviert die Übungen, die Du gelernt hast, zu Hause regelmäßig weiter zu machen.
Meist hält dieser gute Vorsatz nur wenige Tage oder Wochen.
Ich möchte Dir helfen die Übungen in Deinem Alltag zu integrieren, in einem fortlaufenden Kurs. Denn in der Gruppe ist es oft leichter dran zu bleiben und sicherer, wenn einE TrainerIn über die Ausführung der Bewegungen schaut.
Es gibt Übungen zur Mobilisation des Rückens, Kräftigungsübungen für Rücken– und Bauchmuskulatur, Haltungs– und Bewegungsschulung so wie Stretching für einen lockeren Rücken.
Ich arbeite präventiv für einen langfristig gesunden Rücken. Strategien zur Stressbewältigung, Verhaltensprävention und Vermeidung von Risikofaktoren fließen in diesen Kurs mit ein. Dadurch wird Dein Gesundheitsbewusstsein gestärkt und Deine Körperwahrnehmung verbessert. Diese unschlagbaren Komponenten zusammen mit Stretchingeinheiten und Entspannungseinheiten können sich dann in Deinen Alltag integrieren. All das in einem Kurs vereint, bekommst Du so nur im
Life Counts.
Wenn manche Übungen nicht möglich sind, aus verschiedenen Gründen, habe ich Ersatzübungen damit Du trotzdem in diesem Moment weiter machen kannst.
Beachte zusätzlich meine anderen Fitnesskurse.